Die neuen Allwetterplätze vom TC Laufen sind eröffnet

Der Tennis Club Laufen war über den Winter nicht untätig. Die beiden Sandplätze wurden saniert, so dass jetzt dank zwei Allwetter-Sandplätzen und zwei Hartplastik-Plätzen praktisch das ganze Jahr über gespielt werden kann. Damit setzt der Verein auch die sportlichen Ziele höher an.

signal-2022-03-17-154501jpeg

 Präsident Pascal Steg strahlt, als er erzählt, welch Schmuckstück der Verein jetzt den Tennisspielerinnen und Spielern in der Region anbieten könne. «Wir verfügen ja bereits über zwei Hartplastik-Plätze. Die sind jedoch bei nassem Wetter nicht ideal. Deshalb hatten wir diskutiert und gerechnet und starteten am 9. Februar mit dem Spatenstich zur Renovierung der beiden Sandplätze. Damit haben wir jetzt die Möglichkeit, dass künftig das ganze Jahr über Tennis gespielt werden kann.» Es sei Zeit geworden, etwas zu tun, denn die Sandplätze wurden vor über 45 Jahren erbaut. «Der Unterhalt kostete Zeit und vor allem Geld und die Plätze waren mehrere Monate nicht bespielbar. Wir mussten etwas unternehmen.» Da der Verein unter dem seit zwei Jahren im Amt stehenden Vorstand aufblüht, die Finanzen im Lot sind und der Mitgliederzuwachs erfreulich sei, so Steg, habe man sich an das Projekt gewagt. «Die neuen Beläge des Typ EasyClay ermöglichen nicht nur praktisch 365 Tage Betrieb, sondern bieten auch das gleiche Spielgefühl wie auf einem herkömmlichen Sandplatz. Wenn es mal stark regnet, ist der Platz nach rund 30 Minuten wieder bespielbar.» An der Renovation beteiligt waren die Firmen Volonté aus Nunningen und Gotec aus Deutschland. Da die Temperaturen zuletzt etwas tief waren, verzögerte sich die Einweihung der Plätze leicht, wie der Präsident erklärt. «Das ist jedoch nicht weiter tragisch. Als wir sahen, wie rasch die Firmen arbeiteten, legten wir einen sehr positiven Termin fest. Nun ist es seit dem 13.3.2022 soweit, die neuen Plätze konnten abgenommen und den Mitgliedern zum Spielen freigegeben werden.» Für den Verein sei dies eine Art Meilenstein. Ausser den Plätzen wird auch die Flutlichtanlage erneuert. Respektive, die bisherigen Lampen werden durch stromsparende LED-Lampen ersetzt, um so noch besseres Licht zu erhalten. Alles zusammen wird den TC Laufen CHF 100'000.- kosten. Kein Pappenstiel, aber Pascal Steg meint: «Dank dem Sportfonds des Kantons, der 25% übernimmt, und der aktuellen Zinslage haben wir das im Griff. Denn die jährliche Instandstellung kostete uns ebenfalls viel Geld. Wir werden, stand jetzt, die Amortisation der Hypothek, welche bei der Valiant Bank abgeschlossen wurde, in ca. 15 Jahren vornehmen können. Der TC Laufen hat die Anlage jedoch nicht nur der Optik und Bespielbarkeit wegen erneuert, sondern hat hohe Ziele. «Unser Verein wuchs stetig, wir bieten attraktive Spiel- und Trainingsmöglichkeiten. Jetzt wollen wir weiter zulegen an Mitgliedern aller Altersstufen und wir wollen im kommenden Jahr wieder in allen Kategorien an der Interclub-Meisterschaft teilnehmen. Bei den JuniorInnen leisteten wir während der vergangenen Jahr viel Basisarbeit; bei den Aktiven waren wir schon dieses Jahr nahe daran, ein Team stellen zu können. Bei den Senioren sind wir ebenfalls auf gutem Wege und bei den Frauen zeichnet sich auch ein erfreulicher Zuwachs ab. Noch sind wir nicht Mitglied bei Swiss Tennis, doch auch das wird ändern. Wir vom Vorstand sind zuversichtlich und äusserst positiv, dass der TC Laufen in jegwelcher Hinsicht eine sehr gute Adresse ist . Wer Interesse hat, kann jederzeit vorbeikommen und sich davon überzeugen.»

Artikel aus dem Wochenblatt, geschrieben von Edgar Hänggi. 

Startschuss für das Projekt Allwetterplätze (09. Februar 2022)

Grundsätzlich sehen die Mitglieder des Tennisclubs Laufen nicht gerne Löcher auf ihren Sandplätzen. Ganz anders jedoch am Mittwoch, 9. Februar 2022, als der erste Spatenschicht des Mitglieds Patrick Rudin und die Anfahrt des Baggers der Firma Johann Volonté AG eine neue Ära einläutete.

Patrickjpg

Die Sandplätze des TC Laufen wurden vor mehr als 45 Jahren erbaut und konnten Dank des guten Unterhalts durch seine Mitglieder fortlaufend genutzt werden. In den letzten Jahren wurde es jedoch zunehmend schwieriger und kostenaufwändiger, die Plätze im Frühling auf die Tennissaison hin vorzubereiten.

Nach einer schweren Zeit für den TC Laufen bildete sich 2020 ein neuer Vorstand, welcher von Beginn weg optimal harmonierte. Schnell war klar, dass dies die lang ersehnte Kehrwende für den Laufener Tennissport bedeuten würde. Seit nun zwei Jahren ist der neue Vorstand aktiv und der Club blüht förmlich auf. Er verzeichnet ein stetiges Wachstum an Mitgliedern und es werden attraktive Trainingskonzepte angeboten, die wieder Leben auf die Anlage zurückbringen. Nicht zuletzt stimmen seit 2021 auch die Finanzen wieder. Dies ist für den TC Laufen Grund genug zum jetzigen Zeitpunkt in seine Zukunft zu investieren.


Beim Projekt Allwetterplätze TC Laufen werden die in die Jahre gekommenen Sandplätze durch neue Allwetterplätze des Typs EasyClay ersetzt. Diese neueste Technologie ermöglicht es 12 Monate im Jahr zu spielen, dabei weicht das Spielgefühl kaum von demjenigen auf echten Sandplätzen ab. Der Bau der Anlage wird voraussichtlich pünktlich zur Saisoneröffnung im April fertiggestellt sein. Wenn auch du diese spannende Zeit im TC Laufen miterleben möchtest, findest du alle Informationen zu unseren Trainings und Mitgliedschaften auf unserer Homepage: www.tclaufen.ch.

Familientag TC Laufen 2021, ein voller Erfolg! (26.06.2021)

Mit über 30 Tennisbegeisterten konnte bei schönstem Wetter der erste Familientag TC Laufen stattfinden. 

TC Laufen Familientag 2021jpg

Nach einem gemeinsamen Warm-Up der Erwachsenen mit den Kindern wurden die Spieler in zwei Camps aufgeteilt. Die Erwachsenen erhielten unter der Leitung von Veronica ein "Tennis ABC", während die Kinder mit Julien in einer mini-Olympiade möglichst viele Punkte sammeln mussten. Im Anschluss fand dann das wichtigste Spiel des Tages statt: "Die Kleinen gegen die Grossen". Ausnahmslos konnten diese Matches für die jüngere Generation entschieden werden. Versöhnt haben sich dann alle wieder beim Grillieren und Public Viewing der EM Spiele.
Der TC Laufen bedankt sich bei allen Anwesenden für die gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein Revanchematch der "Grossen" im Sommer 2022!

Jetzt anmelden! Das Tie-Break Turnier am Samstag, 05. Juni 2021 (20. Mai 2021)

Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste

Am Samstag, 5. Juni 2021 wird auf den Anlagen des TC Laufen das Frühlingsturnier stattfinden. Clubmitglieder wie auch Gäste können sich am Samstagnachmittag im Rahmen eines Tiebreak-Turniers gegenseitig messen und bei der anschliessenden Grillade gemeinsam den Abend ausklingen lassen. Auf Grund der aktuellen Situation mit Covid-19 und den Massnahmen des Bundes ist die Teilnehmerzahl auf 15 beschränkt. Das Turnier findet nur bei guter Witterung statt. Liebe Grüsse, Nicolas.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung findet ihr hier.

Putztag TC Laufen (17. Mai 2021 )

Vielen herzlichen Dank den fleissigen Helfern, die am Samstag 17. Mai 2021 beim jährlichen Putztag tatkräftig angepackt haben.

putztag2jpg 

 Das Moos unter den Bioflex-Plätzen konnte komplett entfernt werden, das Clubhaus wurde entrümpelt und dadurch, dass Sandro Hornung, unser Abwart (Global Hauswartung) vor einer Woche den Sitzplatz und Mauern gekärchert hat, erstrahlt die Anlage richtiggehend.

Wenn nun das Wetter mitspielt und die Temperaturen ansteigen, sollten unsere Sandplätze bis Ende April Instand gestellt sein.

Die Bioflex-Plätze präsentieren sich in einem sehr guten Zustand, so dass niemand bis Ende April warten muss. Es werden auch schon regelmässig JunniorInnen- und Erwachsenen-Trainings darauf durchgeführt.